Spielplätze sind da, um von Kindern benutzt zu werden. Sie probieren sich aus, tollen herum und die Bewegungsfreudigkeit kennt keine Grenzen. So soll es sein. Umso wichtiger ist es, dass der Spielplatz und seine Inventare frei von Gefahren für die Kleinsten sind. Um Schadensersatzansprüchen vorzubeugen, ist hier besondere Sorgfalt gefragt. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten und den Kleinsten ein sorgenfreies Spiel zu ermöglichen.
Spielplatzkontrolle in nur 4 Schritten
Per App und Mobilgerät der Verkehrssicherungspflicht nachkommen
Kategorie: Umwelt
So gilt die Bescheiderstellung nicht länger als Zeitfresser
Softwarefunktionen unterstützen Arbeitsprozesse
In nahezu allen Abteilungen einer Verwaltung müssen regelmäßig Bescheide erlassen werden. So geht es beispielsweise im Bauamt um Beitragsbescheide nach KAG und BauGB, im Liegenschaftsamt werden Pacht- und Erbbaurechtsbescheide fällig, in der Friedhofsverwaltung wiederum Friedhofsgebührenbescheide und im Ordnungsamt erstellt man Sondernutzungsbescheide. Hinzu kommen noch zahlreiche mehr. Kein Wunder also, dass die Bescheiderstellung ein aufwändiger Zeitfresser im alltäglichen Verwaltungsgeschäft ist. Hier hat sich bestimmt jeder Sachbearbeiter schon einmal gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, diesen Aufwand zu minimieren.
Kategorie: Verkehr, Bau, Ämterübergreifende Fachthemen
Wie Sie die Pflege der Grünflächen im Blick behalten
Daten & Kontrollen im Grünflächenkataster hinterlegen
Der Sommer zieht die Menschen nach draußen. Gerade in den Städten sind deshalb viele Menschen in den Parks, auf öffentlichen Sportanlagen, Grünflächen und Spielplätzen unterwegs. Schön, wenn es dort gut gepflegte Grünanlagen und sichere Spielgeräte gibt. Verantwortlich dafür ist der Eigentümer. Die Verwaltung sollte daher die Pflege der Grünanlagen immer im Blick behalten.
Kategorie: Umwelt