Es geht mal wieder los ... Blütezeit der Natur heißt Hochsaison für Pollenallergiker! Überall sind derzeit niesende Menschen mit roten oder tränenden Augen zu sehen. Für die Betroffenen ist dies jedes Jahr die gleiche leidige Tortur. Verwaltungen können dabei hilfreich zur Seite stehen, indem sie Informationen zur Pollenbelastung auf Basis ihres Baumkatasters zur Verfügung stellen.
Mit dem Baumkataster zu einem Pollenbelastungsplan
Zusätzlicher Service für Bürger: Thematische Karten zur Pollenbelastung
Kategorie: Umwelt
Auf zur Fachmesse für Baumpflege und Baumkontrolle
Mobile Lösungen und Geräte für Baumkontrollen live anschauen
Vielfach haben wir in diesem Blog über die Fachthemen Baumkontrollen und Baumpflege sowie über die mobilen Lösungen dazu berichtet. Das Interesse an diesen Themen ist groß, schließlich ist die Verkehrssicherheit von Bäumen in den Verwaltungen stetig aktuell. Regelmäßige Informationen dazu sind besonders wichtig. Im April besteht nun die Möglichkeit, sich dem gesamten Thema Baumpflege einmal live anzunähern, denn die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg stehen ins Haus. Wir laden Sie mit einem Gutschein für die Fachmesse an unseren Messestand ein.
Kategorie: Umwelt, Veranstaltungen
Kontrollen und Begehungen - Darf es noch etwas flexibler sein?
Noch mehr Funktionen des ARCHIKART Merkmalskataloges
Ob Gebäudebegehung, Grünflächenkontrollen oder Brandschutzschau - die Aufgaben jeder einzelnen Verwaltung sind grundsätzlich dieselben. Im Rahmen der Verkehrssicherungspflichten im öffentlichen Raum gibt es dennoch in vielerlei Hinsicht diverse Unterschiede. So geben beispielsweise die zugrundeliegenden Satzungen unterschiedliche Vorgaben oder aber die Ansprüche an die benötigten Informationen eines Vorgangs variieren.
Kategorie: Umwelt, Ämterübergreifende Fachthemen
Auch im Winter aktuell: Baumkontrollen & Grünflächenverwaltung
Neue Ausgabe der ARCHIKART-Aktuell widmet sich den Themen Baum, Grün, Spielplatz
Auch wenn der Herbst mit seinen Sturmtiefs fast überstanden ist, die Verkehrssicherheit bei Bäumen und auf Spielplätzen bleibt weiter brandaktuell. Denn diese kann auch im Winter von Wetterkapriolen beeinflusst werden. Glätte, Schneeböen oder enorme Schneemengen können Bäume, Grünflächen und Spielplätze beeinträchtigen. Die neue Ausgabe des Fachmagazins für Verwaltungen ARCHIKART-Aktuell widmet sich daher genau diesem Thema. Eine Leseprobe gefällig?
Kategorie: Umwelt, Ämterübergreifende Fachthemen
Spielplatzkontrolle in nur 4 Schritten
Per App und Mobilgerät der Verkehrssicherungspflicht nachkommen
Spielplätze sind da, um von Kindern benutzt zu werden. Sie probieren sich aus, tollen herum und die Bewegungsfreudigkeit kennt keine Grenzen. So soll es sein. Umso wichtiger ist es, dass der Spielplatz und seine Inventare frei von Gefahren für die Kleinsten sind. Um Schadensersatzansprüchen vorzubeugen, ist hier besondere Sorgfalt gefragt. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten und den Kleinsten ein sorgenfreies Spiel zu ermöglichen.
Kategorie: Umwelt
Wie Sie die Pflege der Grünflächen im Blick behalten
Daten & Kontrollen im Grünflächenkataster hinterlegen
Der Sommer zieht die Menschen nach draußen. Gerade in den Städten sind deshalb viele Menschen in den Parks, auf öffentlichen Sportanlagen, Grünflächen und Spielplätzen unterwegs. Schön, wenn es dort gut gepflegte Grünanlagen und sichere Spielgeräte gibt. Verantwortlich dafür ist der Eigentümer. Die Verwaltung sollte daher die Pflege der Grünanlagen immer im Blick behalten.
Kategorie: Umwelt
ARCHIKART Friedhofsverwaltung – Nutzerfeedback führt zu neuem Look
Die ARCHIKART Friedhofsverwaltung in der Version 4 ist seit über einem Jahr bei mehreren Anwendern im Einsatz. Diese Software erlaubte es bereits, alle Aufgaben der Verwaltung bezogen auf kirchliche und kommunale Friedhöfe mit ARCHIKART abzubilden. Aus dem praktischen Einsatz heraus erhielten wir zahlreiche Hinweise, die die Arbeit für den ARCHIKART Anwender noch vereinfachen könnten. Für dieses Feedback möchten wir uns bedanken. Die Anregungen und Wünsche haben wir in der neuen Version ARCHIKART 4.38 mit zahlreichen Verbesserungen berücksichtigt.
Kategorie: Umwelt
Mobile Lösungen: Freuen Sie sich auf mehr Flexibilität
Mobile Geräte und Anwendungen gehören mittlerweile auch zum Arbeitsalltag dazu. Durch sie werden verschiedenste Prozesse unterstützt und effizienter gestaltet. So erleichtern beispielsweise Tablets Ärzten in Krankenhäusern den Zugriff auf Patientenakten und eine spezifische mobile Software ermöglicht bei der Produktion von Autoteilen eine schnellere Maschinenwartung. Für die jeweiligen mobilen Lösungen bestehen jedoch unterschiedliche Anforderungen an die Hardware. Das gilt auch für die mobilen ARCHIKART Anwendungen und die damit verbundenen zahlreichen Einsatzmöglichkeiten.
Kategorie: Facility Management, Umwelt, Bau, Ämterübergreifende Fachthemen, Vermögen / NKF
Wie ein Themenbrowser entsteht
Von der Anwenderidee bis zur Umsetzung
Sie möchten themenspezifische Auswertungen vornehmen?
Die Lösung bietet die Software ARCHIKART mit dem Themenbrowser, der vorkonfigurierte Bereiche für die meisten ARCHIKART Anwendungen in den Bereichen Flurstücke, Straßenverwaltung, Immobilien und Baumverwaltung bereitstellt.
Kategorie: Umwelt, Bau, Liegenschaften
Kompliziert war gestern - Gewässerumlage
Wie die Flächenermittlung für die Berechnung der Gewässerumlage auch einfach geht
Zahlreiche Verwaltungsmitarbeiter kennen das: In regelmäßigen Abständen steht die Umlage der Gewässerunterhaltungsgebühren ins Haus und stellt den Bearbeiter vor mehrere Aufgaben: die Flächen müssen korrekt ermittelt, die Beiträge kalkuliert und die Bescheide zeitnah verschickt werden. (In unserem Whitepaper lesen Sie dazu mehr.)
Soweit so gut, doch gerade die Flächenermittlung ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt und teilweise ohne softwaretechnische Unterstützung kaum mehr möglich.
Kategorie: Umwelt, Liegenschaften