Autor/ Autorin
Sanierungsmaßnahmen an kommunalen Gebäuden, Straßen oder anderen Bauwerken stellen viele Verwaltungen vor große Herausforderungen – von der Zustandserfassung über die Maßnahmenplanung bis hin zur Budgetkontrolle. Wer hier weiterhin auf manuelle Prozesse oder Insellösungen setzt, riskiert schnell den Überblick zu verlieren. Mit ARCHIKART lassen sich Sanierungsvorhaben effizient, transparent und strukturiert steuern.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit ARCHIKART den gesamten Sanierungsprozess digital managen – von der ersten Bedarfserfassung bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Um Bau- und Sanierungsmaßnahmen für Gebäude, Straßen oder Bauwerke gezielt planen zu können, bildet das jeweilige Bestandskataster die zentrale Grundlage. Darin sind alle relevanten Informationen zum Objekt erfasst – etwa Alter, Zustand und grundlegende Merkmale.
Idealerweise liefern regelmäßige Kontrollen oder Begehungen zusätzliche Hinweise auf erforderliche Maßnahmen, die den langfristigen Erhalt von Gebäuden, Straßen oder Bauwerken sichern. Auf dieser Basis lassen sich sowohl kurzfristige Reparaturen als auch umfassende Sanierungsvorhaben gezielt in die Wege leiten.
Tipp: Nutzen Sie die umfangreichen ARCHIKART Bestandskataster! Auf unserer Videoplattform stream.archikart.de finden Sie themenspezifisch unsere kostenfreien Informationsvideos.
ToDo’s zur Erhaltung von Straßen, Gebäuden oder Bauwerken entstehen aus Kontrollen oder Begehungen. Im Ergebnis entstehen Leistungen, die auch direkt an Projektaufträge übergeben werden können.
Oder Sie erfassen den Projektauftrag schnell und einfach direkt am Bestandsobjekt.
Vergleichen Sie die Preise!
Kein Rahmenvertrag für die anstehenden Arbeiten? Kein Problem. ARCHIKART hilft Ihnen dabei, mehrere Angebote einzuholen: Versenden Sie die Aufforderung zur Angebotsabgabe direkt aus dem System.
Das wirtschaftlichste Angebot bekommt den Zuschlag – auch dieser Schritt erfolgt bequem aus ARCHIKART. Der Auftrag wird per E-Mail an den ausgewählten Dienstleister verschickt. So sparen Sie Zeit und vermeiden Medienbrüche.
Baustart? Jetzt geht’s los!
Mit dem Start der Maßnahme beginnt auch der organisatorische Teil: Baubegehungen planen, Absprachen festhalten, alles sauber dokumentieren.
ARCHIKART unterstützt Sie dabei mit nützlichen Tools:
✔ Terminverwaltung und Serienplanung
✔ Auftragsbezogenes Dokumentenarchiv
✔ Revisionssichere Ablage aller Vorgänge
Tipp: Gruppieren Sie Termine oder auch Dokumente für einen besseren Überblick!
Wenn es doch nur so einfach wäre!
Komplexe Bauprojekte bestehen selten aus nur einem Gewerk. Ob Tiefbau, Elektroinstallation oder Fassadengestaltung – jedes Gewerk bringt eigene Anforderungen, Zeitpläne und Schnittstellen mit. Und trotzdem müssen sie wie Zahnräder ineinandergreifen.
Die Herausforderung:
Alles im Blick zu behalten, Abhängigkeiten zu erkennen, Aufträge zu koordinieren – und dabei Termine und Budgets im Griff zu haben.
Die Lösung:
Die Projekte in ARCHIKART helfen Ihnen dabei, alle Projektbausteine zentral zu bündeln, transparente Strukturen zu schaffen und die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken effizient zu steuern.
Egal, ob kleine Ausbesserungsarbeiten an der Straße oder eine umfangreiche Dachsanierung eines Gebäudes – der Erfolg eines Projektes steht und fällt mit der Finanzierung.
Mit der ARCHIKART Budgetkontrolle behalten Sie alle finanziellen Aspekte im Griff – übersichtlich, nachvollziehbar und flexibel:
✔ Welche Mittel stehen zur Verfügung?
✔ Welche Summen sind bereits durch Aufträge gebunden?
✔ Wie viel Geld wurde bereits abgerufen?
Was bedeutet das für unsere Bauvorhaben oder Sanierungsmaßnahmen?
Schon in der Planungsphase lässt sich das benötigte Budget in ARCHIKART realistisch abbilden. Bei komplexen Finanzierungen – etwa durch verschiedene Haushaltsstellen oder Fördermittel – sorgen Unterbudgets für volle Transparenz. So können sämtliche Finanzquellen strukturiert dokumentiert und effektiv überwacht werden.
In der Bauphase gehen täglich Rechnungen ein, diese müssen zeitnah geprüft und angewiesen werden müssen, um den Baufortschritt nicht zu gefährden.
Mit dem ARCHIKART Rechnungsimport lässt sich auch dieser Prozess effektiv gestalten.
Importieren Sie bereits im Finanzwesen erfasste Rechnungen in ARCHIKART. Ist die Rechnung bereits vorkontiert und einem konkreten Auftrag zugeordnet, wird der Rechnungsbetrag automatisch dem entsprechenden Auftrag zugeordnet und das Budget entsprechend gemindert.
So steuern Sie mit ARCHIKART Ihre Bauvorhaben sicher durch alle Phasen – von der ersten Idee bis zur letzten Abrechnung.
Endlich geschafft!
Das Bauvorhaben ist abgeschlossen, die Abnahme ist erfolgt – jetzt beginnt die Gewährleistungsphase.
Auch wenn in dieser Zeit meist Ruhe einkehrt, lohnt es sich, die Gewährleistungsfristen im Blick zu behalten. ARCHIKART unterstützt Sie dabei, alle Fristen zuverlässig zu dokumentieren und erinnert rechtzeitig an wichtige Termine. Ein vorgemerkter Kontrolltermin vor Ablauf der Gewährleistung hilft dabei, mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und notwendige Maßnahmen fristgerecht einzuleiten.
So bleibt am Ende nicht nur das Projekt, sondern auch der Überblick in bestem Zustand.
Fazit: Gut geplant ist halb gebaut.
Ob Finanzplanung, laufende Kontrolle oder die Überwachung von Gewährleistungsfristen – mit ARCHIKART behalten Sie Ihre Bau- und Sanierungsprojekte durchgängig im Griff. Transparent, effizient und praxistauglich.
Sie möchten mehr darüber erfahren?
👉 Dann melden Sie sich jetzt zu unserem kostenfreien Webseminar an! Sind Sie am 14. Mai dabei?
Erfahren Sie in kompakter Form, wie Sie auch komplexe Bauvorhaben effizient managen und Auftragsvergabe, Budgetkontrolle und Fristenmanagement sicher und komfortabel umsetzen – direkt am praktischen Beispiel.
Autor/ Autorin
Was denkst du?