Zurück zur Blogübersicht

Wahlbezirke statistisch auf Basis der Einwohnergrößen bilden

Wahlbezirke statistisch auf Basis der Einwohnergrößen bilden

... gleichzeitig Wahlergebnisse in Wahlbezirken auswerten

Obwohl die Bundestagswahl erst Ende September stattfindet, stehen bereits jetzt die Wahlvorbereitungen in den Kommunen an. Diese müssen ermitteln, ob die Wahlbezirke oder Briefwahlbezirke zu viele oder zu wenige Einwohner und Einwohnerinnen oder Wahlberechtigte beinhalten und ob eine ausreichende Anzahl von Wahllokalen zur Verfügung stehen. Um diese Fragen - nach der richtigen Größe der Wahlbezirke und ob zu viele oder zu wenige Wähler und Wählerinnen im richtigen Alter mit einer entsprechenden Staatsbürgerschaft vorhanden sind - zu beantworten, haben wir eine einfache und benutzerfreundliche Lösung.

Zunächst einmal muss klar sein, welche Einwohnergruppen wählen dürfen. Hier gibt es hin und wieder Änderungen, die es zu berücksichtigen gilt. So haben beispielsweise seit 2019 auch behinderte Menschen eine Wahlberechtigung für den Bundestag. Genaue Angaben finden Sie hier.

Mit Hilfe eines Planungs- und Analysewerkzeugs, das häufig in der Stadtentwicklung und Stadtplanung zum Einsatz kommt, können nun auf Basis der ALKIS-Gebäudedaten und anonymisierten Einwohnermeldedaten die Adressen miteinander verschnitten werden. Im Ergebnis beinhaltet jeder Adressdatensatz eine Anzahl Einwohner nach Geschlecht, Alter oder Staatsbürgerschaft sortiert:

KSTAT Wahlen8


Diese Ergebnisse sind auch übersichtlich in der Karte darstellbar. Ein häufig für diese Zwecke in den Verwaltungen genutztes Instrument ist beispielsweise die Anwendung CAIGOS KSTAT (PDF).

Durch die adressscharfe Erfassung von Einwohnerdaten und der Berechnung dieser auf auszuwertende Gebiete bieten sich schließlich weitere Möglichkeiten. So kann dieser Datenschatz auch anderweitig ausgewertet und grafisch in der Karte dargestellt werden.

In der praktischen Umsetzung gemeinsam mit einigen Anwendern und Anwenderinnen wurden somit die Wahlbezirke anhand der Wahlberechtigten neu gebildet und stehen nun für die nächste Wahl bereit.

Die Vorgaben, wie groß ein Wahlbezirk oder ein Briefwahlbezirk sein soll und wie er abgegrenzt werden soll, ist dabei gesetzlich vorgeschrieben. Je nachdem ob es sich beispielsweise um eine Bundestagswahl oder eine Kommunalwahl handelt, regeln die Gemeinden und Städten die Abgrenzung der Wahlbezirke nach den örtlichen Verhältnissen. Hinzu kommt, dass bei einigen Wahlen bereits Wähler und Wählerinnen ab 16 Jahren zugelassen sind, während bei der Bundestagswahl beispielsweise erst ab 18 Jahren gewählt werden darf. Dies muss ebenfalls berücksichtigt werden.

Deshalb ist es erforderlich, dass Kommunen und Städte nach ihren eigenen Vorgaben die richtige Größe der Wahlbezirke festlegen und einen geeigneten Wahlraum innerhalb des Wahlbezirks finden.

Mit dem Werkzeug CAIGOS KSTAT beispielsweise werden die Wahlbezirke gezeichnet und schnell eine Auswertung der Anzahl der Wahlberechtigten oder Einwohneranzahl gesamt ermittelt:

KSTAT Wahlen1

Zudem müssen die „Wahllokale oder Wahlräume“ gefunden werden, die den Anforderungen innerhalb eines Wahlbezirks genügen:

KSTAT Wahlen2


Fehlen Wahlberechtigte bzw. sind zu viele in einem Wahlbezirk vorhanden, können grafisch Teilgebiete (hier lila dargestellt) hinzu- oder hinweg gerechnet werden, um auf das richtige Ergebnis zu gelangen:

KSTAT Wahlen3

Da in KSTAT die Altersstufen flexibel gebildet werden können, betrachten wir für die Wahlen die Wähler und Wählerinnen der Altersstufen 16 / 17 und ab 18 Jahren und lassen uns diese in der Karte als Beschriftung anzeigen:

KSTAT Wahlen4

Die fertige Auswertung der Adressen innerhalb eines Wahlbezirks kann per Excel ausgegeben und im Einwohnermeldeamt oder einer entsprechenden Wahlsoftware verarbeitet werden.

Ist die Wahl abgeschlossen, lassen sich in der CAIGOS Kommunalen Statistik (KSTAT) die Anzahl der Stimmen der gewonnenen Partei an den Wahlbezirken erfassen:

KSTAT Wahlen5

Um diese thematisch auszuwerten, steht die Fachdatengesteuerte Attributierung (FGA) zur Verfügung:

KSTAT Wahlen6

Somit können die Gebiete, also in dem Fall beispielsweise Wahlbezirke nach Ihren Sachwerten wie zum Beispiel gewonnene Partei, eingefärbt werden. Im Ergebnis bekommt man eine grafische Übersicht zur Auswertung der Wahlergebnisse:

KSTAT Wahlen7


Dies vereinfacht nicht nur die Wahlvorbereitung, sondern macht im Nachgang der Wahl eine optimale Auswertung möglich.

Nach der Wahl… ist vor der Wahl – und die nächste kommt bestimmt - bereiten Sie sie gut vor und vereinfachen Sie sich die Arbeit mit unterstützenden Werkzeugen.

Die Fachdatengesteuerte Attributierung wird im kostenfreien Web-Seminar "Fachdaten geografische darstellen mit CAIGOS19" näher erläutert. Dieses können Sie sich kostenfrei anfordern.

Weitere Informationen zum Analysewerkzeug CAIGOS KSTAT erhalten Sie von unserer Fachberaterin Jana Fritz.

Autor/ Autorin

Jana Fritz

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Schließen Sie sich fast 1000 Bloglesern an

Regelmäßig die neuesten Blogbeiträge direkt ins Postfach erhalten und so immer auf dem Laufenden bleiben:
Ja, ich will informiert werden

Blog durchstöbern:

Schließen Sie sich fast 1000 Bloglesern an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen rund um die öffentliche Verwaltung! Erhalten Sie die aktuellsten Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Immer informiert: Newsletter

Weitere Informationen rund um Verwaltungsarbeit und ARCHIKART gibt’s im Newsletter.
Abonnieren

Haben Sie noch
Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über unser Kontaktformular! 
Kontaktieren

ARCHIKART im Netz

Zertifizierte Qualität