Zurück zur Blogübersicht

Umlage der Grundsteuer A mit ARCHIKART

Umlage der Grundsteuer A mit ARCHIKART

In unserem Blogbeitrag Umlage der Grundsteuer A – Praktikable Lösungen für Eigentümer und Pächter haben wir verschiedenen Modelle zur Umlage der Grundsteuer A auf Pachtverträge aus fachlicher Sicht betrachtet. Im Ergebnis dieser Betrachtung empfehlen wir die Umlagemodelle:

  • Modell A - Pauschale Umlage (Bruttopacht): Die pragmatische und einfache Lösung, besonders geeignet für Neuverträge (Klausel) sowie bestehende Verträge nach Abschluss einer Nachtragsvereinbarung.
  • Modell C - Nutzungsartenbezogene Umlage: Eine gerechtere und differenzierte Lösung, geeignet für Neuverträge und bestehende Verträge (Nachtragsvereinbarung). Softwaregestützte Umsetzung empfohlen.

Die pauschale Umlage oder Bruttopacht (Modell A) ist in ARCHIKART über Lizenz Pacht-/ Nutzungs-/ Mietverträge standardmäßig verfügbar. Sie wird auch schon seit längerem von vielen Anwendern genutzt.

Während bei einer „Bruttopacht“ alle Grundbesitzabgaben im Pachtpreis enthalten sind, kann die pauschale Umlage auch als separater Zahlungsbestandteil (Nebenkosten) am Vertrag erfasst und gebucht werden.

Ab der Version 4.80 erweitert ARCHIKART das Spektrum für die Umlage: 
Über eine Lizenzerweiterung „Umlage Grundbesitzabgabe“ stehen zusätzlich die Modelle Flächenbezogene Umlage (Modell B) und Nutzungsartenbezogene Umlage (Modell C) mit direktem Rückgriff auf den Daten der Grundsteuerobjekte/Grundsteuerwertbescheide zur Verfügung.

Voraussetzungen für die Nutzung der flächenbezogenen oder nutzungsartenbezogenen Umlagemodelle in ARCHIKART

Basis ist die Nutzung der ARCHIKART-Applikationen Pacht-/Nutzungs-/Mietverträge sowie Grundsteuerobjekte. In Verbindung mit der neuen Lizenz „Umlage Grundbesitzabgabe“ können weiterführende Informationen hinterlegt werden:

1. Grundsteuerobjekte: Differenzierte Erfassung der Grundsteuerwerte nach Nutzungsarten 
für Grundsteuerobjekte der Land- und Forstwirtschaft – basierend auf den hinterlegten Grundsteuerwertbescheiden. Die Informationen können den im Dokumentenarchiv hinterlegten Grundsteuerwertbescheiden entnommen und nacherfasst werden. Eine Übernahme der Werte aus den gescannten Dokumenten durch eine KI-gestützte Dokumentenanalyse befindet sich derzeitig in Entwicklung.

Grundsteuerobjekte Grundsteuerwerte nach Nutzungsarten 3Stellen Aktenzeichen unkenntlich machen

Grundsteuerobjekte: Erfassung Grundsteuerwerte nach Nutzungsarten

2. Nutzungs-/Pachtverträge: 
Anlage der Kalkulationen für die Umlage der Grundsteuer je Vertrag mit Rückgriff auf die zugehörigen Grundsteuerobjekte und Angabe der Nutzungsart(en) und des relevanten Flächenanteils. Die Berechnung der vertragsbezogenen, anteiligen Grundsteuer erfolgt unmittelbar auf Basis der zentral hinterlegten Hebesätze.

Diese Erfassung für laufende Verträge ist ein einmaliger Aufwand und damit eine Investition in die Zukunft. Bei Neuverpachtungen kann er direkt mit der Vertragserfassung kombiniert werden.

Vertraege Kalkulation Umlage Grundsteuer 1Stelle Aktenzeichen unkenntlich machen NEU

Nutzungs-/Pachtverträge: Neue Berechnungsgrundlage "Umlage Grundsteuer"

Dynamische Anpassung

Ein großer Vorteil von ARCHIKART ist die flexible Anpassung der Grundsteuerumlage an die jährlich veränderten Grundsteuerhebesätze der Gemeinden.

Neue Hebesätze können sofort nach ihrem Bekanntwerden eingepflegt werden. Ab dem Folgejahr lassen sich dann über einen Anpassungslauf die Grundsteueranteile für alle Verträge automatisch und massenhaft neu berechnen. So bleiben Ihre Daten jederzeit aktuell und rechtlich abgesichert.

Transparenz und Integration in die Finanzbuchhaltung

Die berechneten Grundsteuerumlagen können in den Verträgen als Nebenkosten ausgewiesen und in Dokumenten jederzeit nachvollzogen dargestellt werden. Gleichzeitig fließen sie automatisch in die Sollstellung der Finanzbuchhaltung ein – ohne zusätzlichen manuellen Aufwand.


Bei Fragen zur Lizenz oder wenn Sie ein Angebot einholen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb:

Team Vertrieb
vertrieb@archikart.de 
+49 (0) 3574 4655 - 34

Autor/ Autorin

Carsten Rettig

Noch keine Kommentare vorhanden

Was denkst du?

Schließen Sie sich fast 1000 Bloglesern an

Regelmäßig die neuesten Blogbeiträge direkt ins Postfach erhalten und so immer auf dem Laufenden bleiben:
Ja, ich will informiert werden

Aktuelle Termine:                       

Blog durchstöbern:

Schließen Sie sich fast 1000 Bloglesern an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen rund um die öffentliche Verwaltung! Erhalten Sie die aktuellsten Beiträge direkt in Ihr Postfach!

Immer informiert: Newsletter

Weitere Informationen rund um Verwaltungsarbeit und ARCHIKART gibt’s im Newsletter.
Abonnieren

Haben Sie noch
Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage über unser Kontaktformular! 
Kontaktieren

ARCHIKART im Netz

Zertifizierte Qualität